Warum ein Master in Technologie- und Innovationsmanagement?Sie haben bereits ein Bachelor-Studium in Technik, Informatik oder Naturwissenschaften absolviert und möchten Ihre Kenntnisse wirtschaftswissenschaftlich erweitern.Anhand praxisnaher Projekte und Fallstudien erhalten Sie Einblicke in reale Geschäftsszenarien, in denen Sie Ihr theoretisches Wissen anwenden.Auch für neue Geschäftsideen und im Hinblick auf Entrepreneurship stellt das Technologie- und Innovationsmanagement-Studium eine geeignete Grundlage dar.Dieser Studiengang bietet eine ideale Karrieregrundlage für Bereiche wie Forschung und Entwicklung, Produktmanagement, Risikokapital, Unternehmensberatung oder -gründung.Sie können alle Studieninhalte berufsbegleitend und komplett digital über den AKAD Campus bearbeiten. Notwendig: Voraussetzung für die Einschreibung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Technik, Naturwissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Informatik oder ein gleichwertiger Abschluss gemäß Landeshochschulgesetz BW.Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B. DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang), C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen), TestDaF-Niveau 4 (Test Deutsch als Fremdsprache)ein Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht. Empfohlene Kenntnisse: Fundierte Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens, insbesondere in Bezug auf das selbstständige Verfassen wissenschaftlicher Texte und Dokumentationen.Sichere Kenntnisse von PC- und Internet-Anwendungen.Englischkenntnisse auf der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.