Please note: Course information displayed may not be up to date. Always verify details on the official course website.
Der Masterstudiengang M.Sc. Klinische Psychologie und Psychotherapie vermittelt Ihnen das nötige Wissen sowie die Fähigkeiten für die Diagnostik, Behandlung und Untersuchung psychischer Störungen. Er ist Voraussetzung für die staatliche Prüfung zur Approbation als Psychotherapeut*in. Im Sinne eines Science-Practitioner-Modells strebt der Studiengang eine enge Verknüpfung von wissenschaftlichem Arbeiten und klinisch-psychologischer Praxis an.Ausführliche Informationen zum Studiengang finden sie hier.Im ersten Studienjahr werden die Grundlagen der Psychotherapie, Diagnostik, Begutachtung, sowie der klinisch-psychologischen Forschung anwendungsnah vermittelt. Im zweiten Studienjahr liegt der Fokus auf den Praxiseinsätzen im Rahmen der berufsqualifizierenden Tätigkeit (BQT-III). In der ambulanten BQT-III stehen Lehr- und Hospitationstherapien in den drei Ambulanzen der Universität zur Wahl, in der stationären BQT-III eine Vielzahl lokaler und regionaler Kooperationskliniken. Ebenfalls sind für das zweite Jahr die Masterarbeit und die Vorbereitung auf die Approbationsprüfung vorgesehen. Wir unterstützen Sie dabei mit einem praxisorientierten Prüfungstraining.Weitere Informationen zu den Hochschulambulanzen:Psychotherapieambulanz der Universität Bielefeld (PadUB)Psychotherapie-Ambulanz für Kinder, Jugendliche und FamilienNeuropsychologische Ambulanz der Universität Bielefeld _x000D_ Studienbeginn_x000D_ _x000D_ _x000D_ _x000D_ Das Studium kann nur im Wintersemester aufgenommen werden._x000D_ _x000D_ _x000D_ _x000D_ _x000D_ Studiendauer und -umfang_x000D_ _x000D_ Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester._x000D_ _x000D_ _x000D_ Das Studium Klinische Psychologie und Psychotherapie umfasst 120 Leistungspunkte._x000D_ _x000D_ Zugangsvoraussetzungen_x000D_ _x000D_ _x000D_ _x000D_ _x000D_ _x000D_ _x000D_ _x000D_ _x000D_ Zum Masterstudium erhält Zugang, wer einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern nach Maßgabe der Fächerspezifischen Bestimmungen nachweist.Bitte lesen Sie in jedem Fall die konkreten Zugangsvoraussetzungen für diesen Masterstudiengang in den Fächerspezifischen Bestimmungen (PDF).Abschlüsse von akkreditierten Bachelorausbildungsgängen an Berufsakademien sind Bachelorabschlüssen von Hochschulen gleichgestellt.Bewerber*innen mit einem im Ausland erworbenen Abschluss erhalten Zugang, sofern der erworbene Studienabschluss hierfür als ausreichend erachtet wird und die erforderlichen Sprachkenntnisse nachgewiesen werden. Weitere Hinweise zu den sprachlichen Zugangsvoraussetzungen _x000D_ _x000D_ _x000D_ _x000D_ Bewerbung, Zulassung und Einschreibung_x000D_ 1 Die Studienplätze für diesen Studiengang unterliegen örtlichen Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus). Sie müssen sich innerhalb der aktuell geltenden Bewerbungsfristen bewerben.Sobald Sie eine positive Nachricht im Bewerbungs- und Statusportal erhalten haben (Zugangsbescheid der Fakultät) und zusätzlich den Zulassungsbescheid des Studierendensekretariats erhalten haben, können Sie innerhalb der gesetzten Frist den Antrag auf Einschreibung stellen. Sofern Sie bereits an der Universität Bielefeld eingeschrieben sind, müssen Sie einen Antrag auf Umschreibung stellen. Nach Ablauf der Frist wird der Studienplatz weiter vergeben.Auf den Seiten des Studierendensekretariats finden Sie nähere Informationen zum Bewerbungsprozess sowie Hinweise zum Einschreibungsverfahren.Zum Bewerbungsportal